In "Don’t worry darling, you didn’t burn the beer!" verwebt Selina Zürrer die Geschichte der Timișoara Biermarke "Timișoreana" mit der Geschichte der Bierbrauerei, die lange Zeit in weiblicher Hand lag, und ihrer Verbindung zu den Hexenverfolgungen in der europäischen Neuzeit. Die Arbeit umfasst insgesamt 62 Kaltnadelprints, die Zürrer in Timișoara mithilfe der "Open Press", einer Open-Source 3D-druckbaren Mini-Druckpresse, angefertigt hat. Als Druckplatten verwendete sie kleine Plexiglasplättchen, auf die sie Motive aus Silvia Federicis Buch "Caliban und die Hexe", eigene in Timișoara aufgenommene Fotos von ihrem Smartphone sowie Illustrationen von englischen Alewives aus dem Internet übertragen hat.
Die Arbeit entstand während eines Aufenthalts in Timișoara im Rahmen der Art Encounters Biennale 2023.